Seite ausdrucken  
 
 

 
 

Hauptsynagoge Börnestraße

Die Hauptsynagoge in der Judengasse, vom nördlichen Teil der Judengasse aus gesehen, um 1890

Die Hauptsynagoge vom südlichen Teil der Judengasse aus, 1882

Die Rückseite der Hauptsynagoge mit Beflaggung

Grundriss der Hauptsynagoge Börnestraße

Der Innenraum der Hauptsynagoge Börnestraße mit Toraschrein und Kanzel

Die Hauptsynagoge der Israelitischen Gemeinde wurde 1860 eingeweiht. Sie wurde während des Novemberpogroms 1938 durch Brandstiftung zerstört.

 

Schon seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts plante die Israelitische Gemeinde einen Synagogenneubau an der Judengasse. Eine durch den Baron von Rothschild ermöglichte Finanzierung wurde hinfällig, als sich innerhalb der Gemeinde der liberale Flügel mit der Berufung des Rabbiners Leopold Stein (1810-1882) durchsetzte und das Haus Rothschild seine Zusage zurückzog. Der Neubau konnte erst nach 1855 realisiert und die neue Synagoge 1860 eingeweiht werden. Die Architektur verband westlich-gotische, maurische und orientalische Stilformen. In der Einweihungsrede betonte Rabbiner Stein, dass man damit die Verbundenheit mit der alten Religion und die Zugehörigkeit zur deutschen Nation ausdrücken wolle. Es bestanden rund 1.000 Sitzplätze für Männer und Frauen (letztere auf den Emporen), die über getrennte Eingänge zu erreichen waren. Die Synagoge wurde durch den Brand in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 bis auf die Außenmauern zerstört. Nach dem Zwangsverkauf des Grundstücks an die Stadt 1939 musste die Gemeinde auch die Abbruchkosten übernehmen.

 

 

Die Hauptsynagoge der Israelitischen Gemeinde wurde 1860 eingeweiht. Sie wurde während des Novemberpogroms 1938 durch Brandstiftung zerstört.


erstellt am 01.01.2003
 

Verwandte Beiträge

Gedenktafel für die ehemalige Hauptsynagoge Börnestraße


Nathan Saretzki, letzter Oberkantor der Hauptsynagoge


Synagoge am Börneplatz


Synagoge Friedberger Anlage 6


Westend-Synagoge Freiherr-vom-Stein-Straße 30/32

Verwandte Orte

Hauptsynagoge Börnestraße


Israelitische Gemeinde



 
 
  Betreiber
Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main
im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit