Gedenken


Das Gedenken an die Opfer der 12jährigen NS-Herrschaft zeigt sich seit vielen Jahren in Frankfurt am Main in unterschiedlicher Gestalt, seien es Veranstaltungen, Besuchsprogramme für emigrierte ehemalige Bürger und ihre Nachkommen, Ausstellungen, Internetpräsenzen und pädagogische Programme. Eine wichtige Funktion haben aber auch einzelne Orte, die wegen ihrer Geschichte zum Gedenken anregen und bei entsprechender Kennzeichnung einen dauerhaften Hinweis geben. Erste Gedenkorte wurden nach der Zerschlagung des NS-Regimes bereits kurz nach Kriegsende für dessen Opfer eingerichtet, als die bauliche wie gesellschaftliche Substanz der Stadt weitgehend noch in Trümmern lag. Bis in die 1980er Jahre entstanden so etwa 20 Tafeln oder Denkmäler, die an Leid und Vernichtung von Juden, Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und an Menschen des politischen Widerstands erinnern. In den 1980er Jahre intensivierte sich deutlich das öffentliche Interesse an den bisher nur punktuell wahrgenommenen Konsequenzen der NS-Epoche. Planung und Einrichtung des neuen Jüdischen Museums und der Konflikt um den Erhalt der archäologischen Reste der alten Judengasse brachten die große Bedeutung der jüdischen Gemeinde in der Stadtgeschichte ins Bewusstsein. Bürgerschaftliche Gruppen und städtische Gremien wurden nun erheblich sensibler für die katastrophalen Auswirkungen der NS-Herrschaft auf das gesellschaftliche Klima, auf die verfolgten gesellschaftlichen Gruppen, auf gewachsene Institutionen und auch auf die äußere Gestalt der Stadt. Mehr als Dreiviertel der ca. 100 heutigen Gedenkorte sind ab 1986 entstanden, davon besonders viele in den Jahren 1994 und 1995. Sie verweisen auf zerstörte oder entfremdete Stätten jüdischen Lebens, auf rassistische Verfolgung und Tötung von Juden, Sinti und Roma, auf Verfolgung von Homosexuellen, Zwangsarbeitern und KZ-Insassen, von politischen und religiösen Opponenten und nicht zuletzt auf zahlreiche Einzelschicksale aus diesen Gruppen.

 

For many years, Frankfurt am Main has been commemorating the victims of the Nazi regime during its twelve years in power. This commemoration has taken place in a variety of formats including events, invitation programmes for former citizens driven into exile and their descendants, exhibitions, webpages and educational programmes. However, individual sites also have an important part to play. Due to their history, such sites can encourage remembrance and, with the requisite descriptions and information, offer a lasting testimony to those years. Following the destruction of the Nazi regime, the first memorial sites for its victims were set up shortly after the end of the war. At that time, the city’s social and structural fabric largely lay in ruins. By the 1980s, around 20 plaques or memorials had been set up recalling the suffering and murder of the Jewish population, as well as commemorating the fate of forced labourers, prisoners of war, and people politically active in the resistance. The 1980s were marked by a significant growth in public interest in the consequences of the Nazi era, previously only perceived selectively. The awareness of the Jewish community’s major role in the city’s history was heightened in the process of planning and setting up Frankfurt’s new Jewish Museum and the dispute over preserving the old Judengasse’s archaeological remains. Civil society groups and municipal bodies now became far more sensitive to the catastrophic effects of Nazi rule on the social climate, the persecuted social groups, the evolution of institutions, and the shape of the cityscape. Today, the city has around 100 memorial sites. Over three-quarters of these date from the years after 1986, with a large proportion of them inaugurated in 1994 and 1995. These memorials are dedicated to destroyed or re-purposed sites of Jewish life, the racist persecution and murder of Jews, Sinti and Roma, the persecution of homosexuals, forced labourers, concentration camp inmates, political and religious opponents and, not least, the many individual fates of people from these groups.

Top