Nach 1945


Am 29. März 1945 meldete der amerikanische Frontsender die Besetzung von Frankfurt am Main durch die US Army. Der Krieg und die NS-Herrschaft waren beendet. Ihre Spuren begleiten die Stadt und ihre Bürger aber bis heute. Diese Spuren waren zunächst ganz materiell als Mangel an allem allgegenwärtig: Zerstörte Wohnungen, schlechte Versorgung mit Nahrungsmitteln, kaum Verkehrsmittel. Unzählige Flüchtlinge, Befreite Zwangsarbeiter und Häftlinge der Konzentrationslager, aber auch Ausgebombte lebten in notdürftigen Unterkünften.
Der demokratische Neuanfang fand unter dem Regime der Besatzungsmacht statt. Aber bereits im Mai 1946 fanden die ersten freien Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung statt. Viele Politikerinnen und Politiker waren aus der Emigration zurück gekehrt. Die erste Stadtverordnetenversammlung wählte 1946 den Sozialdemokraten Walter Kolb zum Oberbürgermeister.
Das erste Jahrzehnt nach dem Krieg war vor allem der Beseitigung der äußerlichen Verwüstungen gewidmet. Die Stadt entschied sich für den Neubau ihres Zentrums und gegen einen Wiederaufbau der verlorenen Altstadt. Der Bau von Wohnungen stand dabei im Vordergrund.
Aber auch das kulturelle Leben musste neu aufgebaut werden. Die Paulskirche wurde bereits 1948 zur 100 Jahrfeier der Revolution von 1848 wieder eröffnet. Auch an anderen Stellen blühte das kulturelle Leben erstaunlich schnell auf. Einige junge Musiker, die von den Nazis verfolgt worden waren, machten Frankfurt zum Zentrum des deutschen Jazz.
Die alte Jüdische Gemeinde der Stadt war zerstört. Nur sehr wenige Überlebende kehrten aus den Lagern oder aus dem Exil zurück. Über 10.000 Frankfurter Juden waren ermordet worden. In den Lagern für „Displaced Persons“, die von den US-Behörden für Überlebende eingerichtet wurden, sammelten sich Menschen, die vor allem aus Osteuropa stammten, wo ihre Gemeinden vollständig vernichtet worden waren. Manche blieben in Frankfurt am Main und prägten die neue Jüdische Gemeinde.
Die Verfolgung der NS-Verbrecher wurde zunächst durch die Besatzungsmacht übernommen. Sie organisierte auch die „Spruchkammern“, vor denen sich jeder verantworten musste, um „entnazifiziert“ zu werden. Bereits 1950 wurde der SS-Untersturmführer Baab in Frankfurt am Main von einem deutschen Gericht wegen seiner Tätigkeit als Leiter des „Judenreferates“ der Frankfurter Gestapo verurteilt. Er wurde allerdings nach wenigen Jahren aus der Haft entlassen. Ab 1963 fand hier der „Auschwitz-Prozess“ statt, in dem erstmals ein deutsches Gericht gegen Nazi-Verbrecher verhandelte, die unmittelbar am Mord in den Vernichtungslagern beteiligt waren.
Bis heute gibt es immer neue Ereignisse, die Erinnerung an die NS-Zeit reflektieren. Ausstellungen werden gezeigt, Konflikte brechen auf, Gedenkorte werden geschaffen. Jedes Jahr lädt die Stadt ehemalige jüdische Bürger zu einem Besuch ein, der immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis für die Besucher und viele heutige Frankfurter ist. Ein „Gedenktafelprogramm“ der Stadt Frankfurt am Main erschließt auch entlegene Orte, an denen sich in der NS-Zeit Institutionen befanden, oder an denen Verfolgte litten. Diese Geschichte ist nicht abgeschlossen. Noch immer ist vieles nicht erforscht. Die Zusammenhänge des Raubes von Eigentums jüdischer Frankfurter kommen erst langsam ans Licht. Geschichten über Menschen, die Verfolgten geholfen haben, werden erst in den letzten Jahren erforscht. Vor allem über die NS-Täter aus Frankfurt am Main, die nicht vor Gericht gestellt wurden, wissen wir noch nicht viel.

 

On 29 March 1945, the US forces’ front-line radio announced the US Army had occupied Frankfurt am Main. Although this marked the end of the war and Nazi rule in the city, their traces still have an impact on today’s Frankfurt and its residents. Initially, with the city's housing in ruins, the food supply poor and hardly any means of transport, the effects were omnipresent in the general shortage of all material goods. Innumerable refugees, liberated forced labourers and concentration camp inmates were living in emergency accommodation, as were people who had lost their homes in the bombing raids.
The occupying powers oversaw a fresh start to the democratic process. The first free elections to the city council assembly were held as early as May 1946. Many politicians forced to flee into exile had returned. In 1946, the first council assembly elected Walter Kolb, a member of the Social Democratic Party, as the city’s mayor. In the following decade, the primary aim was to clear and overcome the material destruction left by the war. The city authorities opted to rebuild the urban centre rather than reconstruct the historic old town which had been left in ruins. In this period, constructing housing was a main priority. The city’s cultural life also needed to be rebuilt. The Paulskirche (St. Paul’s Church), which played such a crucial role in the development of democracy in Germany, was reopened in 1948 in time for the centenary celebrations of the revolutions which had swept Germany one hundred years before. Surprisingly quickly, the city’s cultural life began to flourish in other ways too, with some young musicians persecuted by the Nazis turning Frankfurt into a centre of jazz in Germany.
Frankfurt’s old Jewish community was destroyed. Very few survivors returned to the city from the concentration camps or from exile. The Nazi regime murdered over 10,000 Jews from Frankfurt. The people gathering at the Displaced Persons camps set up by the US military authorities for survivors were primarily from eastern Europe, where their communities had been entirely wiped out. Some stayed in Frankfurt am Main and played a part in establishing a new Jewish community here.
To begin with, the US military authorities took over the task of pursuing Nazi war criminals. They also organised the tribunals (Spruchkammer) where, in a ‘denazification’ process, individuals had to establish and answer for their degree of involvement in the regime. As early as 1950, Heinrich Baab, formerly a Second Lieutenant in the SS, appeared before a German court in Frankfurt am Main. He received a life sentence for war crimes committed as head of the Gestapo’s Department of Jewish Affairs in the city, but was granted early release at the start of the 1970s. Beginning in 1963, Frankfurt also launched the legal proceedings known as the Auschwitz trials, the first time a German court prosecuted Nazi war criminals directly involved in the death camps. The memories of the Nazi years are still evident in events today such as the staging of exhibitions, the emergence of disputes and conflicts, or the creation of commemoration sites. Every year, Frankfurt invites former Jewish residents to visit the city. Time and again, this proves to be an impressive experience both for the visitors and many of today’s residents in the city. Frankfurt’s commemorative plaque programme also identifies outlying sites where Nazi institutions were located or where those persecuted under the Nazi regime were held, tortured or murdered. The history of the Nazi years in Frankfurt is far from complete, and many areas still need to be researched. The background of the looting of the property and assets of Frankfurt’s Jewish citizens and community is only slowly being uncovered, while the stories of those helping people persecuted by the Nazi authorities have only been investigated over the last years. Above all, we still know very little as yet about Nazi criminals from Frankfurt am Main who were not taken to court.

Top