Seite ausdrucken  
 
 

 
 

Sprenger, Jakob

(1884-1945), seit 1912 Postbeamter in Frankfurt, 1923/24 Vorsitzender der Deutschen Partei (Ersatzorganisation für die verbotene NSDAP), 1925 Mitglied der NSDAP, Gründung der Ortsgruppe Frankfurt, Stadtverordneter, 1927 Gauleiter, 1929 ehrenamtlicher Stadtrat, 1930 Mitglied des Reichstags, 1933-1945 Gauleiter von Hessen-Nassau, Führer des Deutschen Beamtenbundes, März 1945 Flucht nach Tirol, Mai 1945 Selbsttötung gemeinsam mit seiner Ehefrau.


 

Verwandte Beiträge

1. Mai 1933: der Turm der Faust im Ostpark


Autobahnanstich am Niederräder Ufer


Das Bürgerhospital der Dr. Senckenbergischen Stiftung


Das Frankfurter Dulag Luft im Bombenkrieg: Kriegsgefangene als menschliche [...]


Das „Frankfurter Hilfswerk des Oberbürgermeisters“ oder: Für die [...]


Der braune Magistrat – ein Überblick


Der braune Magistrat: August Robert Lingnau


Der braune Magistrat: die Ratsherren


Der braune Magistrat: Johann Adolf Joseph Kremmer


Der braune Magistrat: Karl Friedrich Wilhelm Linder


Der braune Magistrat: Rudolf Keller


Der Gauleiter Jakob Sprenger


Die Befreiung Frankfurts durch die Amerikaner


Die Besucherkrise an den Städtischen Bühnen


Die Morde der dezentralisierten „Euthanasie“-Aktion 1941-1945


Die „Gefolgschaftssiedlung“ Gelastraße und die „Seßhaftmachung des [...]


Die „Machtergreifung“ im Römer


Exil in der Türkei: Friedrich Dessauer


Frühe NSDAP-Strukturen in Frankfurt: Von der Gründung bis zum Parteiverbot 1923


Ghettoisierung der Juden in Frankfurt (1938-1942)


Konsens im Dissens – Oberbürgermeister und Gauleiter


Lindenstraße 27 – Die Gestapozentrale in Frankfurt am Main


Nach dem Luftangriff vom 4. Oktober 1943


Vom völkischen Aktivisten zum Nationalsozialisten der ersten Stunde: Otto [...]


Wilhelm Ettle: Restaurator, Kunsthändler, Nationalsozialist


„Einstellung … aus Mangel an Beweisen …“:

Was wurde aus den Tatbeteiligten an [...]


„Gemeinschaft der werkenden Menschen“ – Die Frankfurter Reichshandwerkertage



 
 
  Betreiber
Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main
im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit