Auschwitz

Hermann Langbein als Häftling in Auschwitz, 1942

Besichtigung des Tatortes Auschwitz im Dezember 1964 durch Teilnehmer des Frankfurter Auschwitzprozesses

Dr. Otto Wolken auf der Rampe von Auschwitz wenige Tage nach der Befreiung von Auschwitz-Birkenau durch die russische Armee im Januar 1945

Bei der Ankunft der verschleppten Menschen auf der Rampe in Auschwitz versuchten Häftlinge – sie sind an der gestreiften Häftlingskleidung zu erkennen – trotz Sprechverbotes verschlüsselte Hinweise zu geben. Aufnahme der SS 1944 aus dem „Auschwitz-Album“ von Lili Zelmanovic.

Auschwitz, 60 Kilometer westlich von Krakau gelegen, war sowohl das größte der etwa 2.000 Konzentrations- und Arbeitslager wie auch das größte Lager, in dem mehr als eine Million Juden mit Gas ermordet wurden. Errichtet 1940, Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945.


 

Verwandte Beiträge

Das Frankfurter Polizeibataillon 306


Das Haus Gaußstraße 14 zwischen 1933 und 1943. Vom gutbürgerlichen Wohnhaus zum [...]


Das KZ-Außenlager Walldorf 1944


Das Wollheim-Memorial. Erinnerungszeichen für einen Streiter im Dienste der [...]


Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess: ein Überblick


Der IG Farben-Konzern und seine Beteiligung an NS-Verbrechen


Der jüdische Kulturbund Rhein Main/Frankfurt am Main


Die Deportation von Sinti und Roma in Konzentrations- und Vernichtungslager [...]


Die Rolle des Universitätsinstituts für Erbbiologie und Rassenhygiene 1935-1945


Friedrich Schafranek: Frankfurt, Ghetto Lodz, Auschwitz, Australien


Nathan Saretzki, letzter Oberkantor der Hauptsynagoge


Wie kam es zum Auschwitz-Prozess?


„Ich komme weg … ich halte mich stark“. Die Geschichte von Toni Pintus und ihrer [...]

Top