![]() |
|||
RömerRathaus der Stadt Frankfurt am Main, Übertragung der Bezeichnung des 1405 erworbenen Hauses „Zum Römer“ auf die Häuser „Löwenstein“ (erworben 1596), „Frauenstein“ (erworben 1843), „Alt-Limpurg“ (erworben 1878) und „Salzhaus“, die heute die Fassade zum Römerberg bilden, und den 1908 fertiggestellten Rathausneubau, nach Kriegsschäden von 1944 vereinfacht erneuert, 1952 Wiederbezug als Rathaus Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeDas Ende der Stadtverordnetenversammlung Die Altstadt nach den Märzangriffen 1944 Die Christengemeinschaft Die Eröffnung des Auschwitz-Prozesses im Frankfurter Römer Die „Machtergreifung“ im Römer „Führerbesuch im Römer“ |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||