![]() |
|||
HJHitler-Jugend, Jugendorganisation der NSDAP; 1926 Gründung, 1931 Unterstellung unter einen Reichsjugendführer, 1932: 100.000 Mitglieder, 1936 Staatsjugend, untergliedert in „Deutsches Jungvolk“ (10–14-jährige Jungen), „Jungmädel“ (10–14-jährige Mädchen), Hitler-Jugend (14–18-jährige Jungen), Bund Deutscher Mädel (14–18-jährige Mädchen), 1939 Mitgliedschaftspflicht aller 10–18-jährigen Jugendlichen. Verwandte Beiträge1. Mai 1933: 26 gleichzeitige Kundgebungen im Stadtgebiet 1933 „Pimpf“, 1945 „Heldentod“: ein Jungenleben unterm Hakenkreuz Die NS-Volkswohlfahrt Die St. Bernardus-Gemeinde Die „Säuberung“ der Universität Diskriminierung und Verfolgung der „Swing-Jugend“ als Kampf gegen die [...] Marie Pfungst: Erbin, Stifterin und Opfer des Holocaust ZdA-Jugendliche im Widerstand |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||