![]() |
|||
Stadt des deutschen HandwerksTitel, mit dem Frankfurt, das den Nationalsozialisten als „Stadt der Juden und Demokraten“ verhasst war, eine neue, nationalsozialistische Bedeutung zugesprochen wurde. Anlass der Titelvergabe war der in Frankfurt stattfindende Reichshandwerkertag 1935. Verwandte BeiträgeDas Museum für Kunsthandwerk im Dritten Reich Der „Brunnen des deutschen Handwerks“ – Wahrzeichen des nationalsozialistischen [...] Der „Brunnen des deutschen Handwerks“: die Innungsembleme Die Ernennung Frankfurts zur „Stadt des deutschen Handwerks“ Die Frankfurter Messe in der NS-Zeit Die Pflichtinnung für Spengler, Gas-, Wasser- und Heizungsinstallateure in der [...] Von „Stadt der Rothschilds“ zur „Stadt des deutschen Handwerks“ – Die Suche nach [...] „Gemeinschaft der werkenden Menschen“ – Die Frankfurter Reichshandwerkertage |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||