Sekles, Bernhard(1872-1934), Musikpädagoge, Komponist, Lehrer und zeitweiliger künstlerischer Leiter des Hoch’schen Konservatoriums, 1933 von den Nationalsozialisten seines Amtes enthoben. Zu seinen Schülern gehörten u. a. Paul Hindemith und Hans Rosbaud. Theodor W. Adorno studierte privat bei Bernhard Sekles. Sein kompositorsches Schaffen umfasst ca. 40 Werke, die in den letzten Jahren wieder Beachtung finden. Verwandte BeiträgeBernhard Sekles als Komponist, Konservatoriumsdirektor und Pädagoge Das Symphonieorchester des Jüdischen Kulturbunds Rhein-Main/Frankfurt am Main Die Komponistin Rosy Geiger-Kullmann Dr. Hoch’s Konservatorium nach 1918 und seine Umwandlung in eine Musikhochschule Erich Itor Kahn – Teil I: Von Radio Frankfurt ins Pariser Exil Mátyás Seiber – Jazz-Pionier in Frankfurt Max Kowalski – Rechtsanwalt und Komponist |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||