![]() |
|||
PaulskircheKlassizistischer Zentralbau auf elliptischem Grundriss, 1833 geweiht, 1848/49 Ort der ersten Nationalversammlung, 1852-1944 gottesdienstlich genutzt, 1923 Gedenkfeier des 75. Jahrestages, 1944 zerstört, zur hundertsten Wiederkehr des Jahres der ersten Nationalversammlung 1948 verändert wiederhergestellt, Nationaldenkmal, Ort hochrangiger politischer und kultureller Veranstaltungen Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeDie Altstadt nach den Märzangriffen 1944 Die Entfernung des Friedrich-Ebert-Denkmals Die Neuerrichtung des Friedrich-Ebert-Denkmals 1950 Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors Zwischen Goethehaus und Paulskirche „Das Haus aller Deutschen“. Der Wiederaufbau der kriegszerstörten Paulskirche – [...] „Gemeinschaft der werkenden Menschen“ – Die Frankfurter Reichshandwerkertage „Wir sind mit dieser Vergangenheit noch nicht fertig.“ Mahnmal für die Opfer des [...] |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||