![]() |
|||
Warenhaus Tietz1929 Eröffnung als Zweigniederlassung der Leonhard Tietz AG, Köln, 1933 Umfirmierung in Westdeutsche Kaufhof AG (vormals Leonhard Tietz), Umbenennung der Frankfurter Filiale in „Kaufhof“, 1934 Ausscheiden von Alfred Tietz aus Vorstand und Aufsichtsrat, offiziell „auf eigenen Wunsch“, Emigration in die Niederlande, 1935 Beschwerde der AG beim Oberbürgermeister, weil immer noch behauptet werde, die Firma sei „jüdisch“, 1910 Emigration von Alfred Tietz nach Palästina Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeBoykottaktion der NS-Hago zu Weihnachten 1934 Die Familie Anne Franks: von der Ganghoferstraße in die Emigration |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||