|
|||
Altersheim der Henry und Emma Budge-Stiftung1920 gestiftet; 1928 als interkonfessionelles Altersheim errichtet; 1938 Trennung der jüdischen und nichtjüdischen Bewohner; 1939 Verdrängung der jüdischen Bewohner; 1941 rechtswidrig aufgelöst; 1951 Stiftung wiederbelebt; 1956 Rückerstattung und Verkauf des Grundstücks; 1968 Eröffnung eines neuen interkonfessionellen Altersheims in Seckbach (Wilhelmshöher Str. 279) Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeStiftungen jüdischer Bürger Frankfurts für die Wohlfahrtspflege – Übersicht und [...] |
|||
|
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||