Kindheiten und Jugendzeit im Zweiten Weltkrieg.
Bombenangriffe und weitere lebenslang prägende Erfahrungen
in: Michael Fleiter, Heimat / Front. Frankfurt am Main im Luftkrieg
Frankfurt am Main 2013
Jüdische Lehrerinnen an öffentlichen Schulen der Stadt Frankfurt am Main (1880-1935)
in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 12, S. 37-63
Bad Heilbrunn/Obb. 2006
Helden wider Willen
Frankfurter Swingjugend. Verfolgung und Idealisierung
Münster 2001
Ludwig Landmann. Frankfurter Oberbürgermeister der Weimarer Republik
Frankfurter Historische Abhandlungen 10
Wiesbaden 1975
Frankfurt am Main und das Reich in der NS-Zeit
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 57 (1980), S. 243ff.
Frankfurt am Main in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
in: Frankfurter Historische Kommission (Hg.), Frankfurt am Main, Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen, Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission XVII, Sigmaringen 1991, S. 423 ff.
Friedrich Ebert und die Paulskirche: die Weimarer Demokratie und die 75-Jahrfeier der 1848er Revolution
Heidelberg 1998
Industrialisierung, Bevölkerungswachstum und Eingemeindungen
Das Beispiel Frankfurts am Main 1870–1914
in: Joachim Reulecke (Hg.), Die deutsche Stadt im Industriezeitalter, Wuppertal 1978, S. 90 ff.
Die treuesten Söhne der deutschen Sozialdemokratie. Linksopposition und kommunale Reformpolitik in der Frankfurter Sozialdemokratie der Weimarer Epoche
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 61 (1987), S. 297 ff.
Zwei Beiträge zur Vorgeschichte und Machtergreifung des Nationalsozialismus in Frankfurt
Von der Splittergruppe zur Massenpartei. Straßenkämpfe und Wahlpropaganda in Frankfurt nach dem 30. Januar 1933
in: Eike Hennig, Hessen unterm Hakenkreuz, Frankfurt am Main 1983, S. 279 ff.
Max Beckmann und Frankfurt
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 69 (2003), S. 127–157
Frankfurt am Main und die Gründung der I.G. Farben
in: Werner Meißner, Dieter Rebentisch, Wilfried Wang (Hg.), Der Poelzig-Bau. Vom I.G. Farben-Haus zur Goethe-Universität
Frankfurt am Main 1999
Das Musiktheater der „Moderne“ und die NS-Diktatur
Die Frankfurter Oper 1933-1945
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 71 (2008), S. 137-164
Frankfurt am Main 2008
Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) im Bombenkrieg
in: Michael Fleiter, Heimat / Front. Frankfurt am Main im Luftkrieg
Frankfurt am Main 2013
Die NSDAP-Ortsgruppen Dornbusch und Oberrad 1933–1945
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 65 (1999), S. 53–120
Grand Hotel Abgrund: eine Photobiographie der Frankfurter Schule
Hamburg 1990
Fortgerissen ... Mein Leben diesseits und jenseits des Ozeans
Erinnerungen und Gedanken
Frankfurt am Main 1981
Zwangsarbeit im Bereich von evangelischer Kirche und Diakonie in Hessen
Quellen und Studien zur hessischen Kirchengeschichte Band 8
Darmstadt und Kassel 2003
Wir bleiben hier!
Lebenswege Oberurseler Familien jüdischer Herkunft
Stadtgeschichte von Oberursel am Taunus, Band 4
Frankfurt am Main 2004
Mit gemischten Gefühlen.
… die Sehnsucht nach dem Wiedersehen mit dieser traditionsreichen Stadt war überall spürbar.
in: So viel Aufbruch war nie. Themenheft der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit 2009: 1949-2009.
Bad Nauheim 2009
Hier gibt es eine Welt aufzubauen.
Biographisches zu dem Geiger Licco Amar
in : Hindemith-Jahrbuch
Mainz 2009
Unsere Wurzeln sind hier in Frankfurt.
Begegnungen mit ehemaligen Frankfurterinnen und Frankfurtern jüdischer Herkunft und ihren Kindern
Karben 2013
„Dem Wahren, Schönen, Guten“.
Die Creizenachs – eine Familie aus Oberursel
in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel, 49/2010
Oberursel 2010
„Wir zweifelten zu keiner Zeit, dass wir genauso Deutsche waren wie alle anderen in diesem Land“.
Zur Geschichte jüdischer Mitbürger: Familie Leo
in: Jahrbuch Hochtaunuskreis 2007
Frankfurt am Main 2006
„Kannst du mir nicht ein bisschen Mut machen? “
Familie Kahn-Mannheimer
in: Mitteilung des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel, 51/2012
Oberursel 2012
„Ich bin ein amerikanischer Jude, in Deutschland geboren.“
Familien- und Kindheitsgeschichte von Norbert Strauß
in: Jahrbuch Hochtaunus 2006
Frankfurt am Main 2005
Kampagne der NSDAP gegen die Lehrerin Elisabeth Oestreicher
in: Informationen 74, Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945, November 2011,
Frankfurt am Main 2011
„Aber mein Selbstbewusstsein habe ich nicht verloren“
Jüdische Kindheit und Jugend. Lebenserinnerungen als Zugang, die Vergangenheit und sich selbst besser zu verstehen
in: Jüdische Kindheit und Jugend. Laupheimer Gespräche 2011, hrsg.vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Heidelberg 2012
Prof. Dr. Friedrich Dessauer (1881–1963)
Dissertation
Frankfurt am Main 1981
Die Geschichte des Zahnärztlichen Universitäts-Institutes der Freiherr Carl von Rothschild'schen Stiftung Carolinum zu Frankfurt a. M. von 1936 bis 1981
Dissertation
Frankfurt am Main 1991
Im Nichts verloren
Den Nazis entkommen – Gedichte und Aufzeichnungen einer jungen Frau. Hrsg. von Ursula Dreysse
Frankfurt am Main 2002
Zwischen Linkskatholizismus und bürgerlicher Sammlung. Die Anfänge der CDU in Frankfurt am Main 1945–1946
Frankfurt am Main 1999
"Specialis domus imperii"
Die katholische Reichsideologie und der Frankfurter Kaiserdom in der NS-Zeit
in: Lutz Becht, Hermann Düringer, Ansgar Koschel (Hrsg.), Rückkehr zur völkischen Religion? Glaube und Nation im Nationalsozialismus und heute, S. 27-73
Frankfurt am Main 2003
Katholische Jugend in der NS-Zeit
Düsseldorf 1959
„Entartete Kunst“ in Frankfurt am Main. Die Beschlagnahme der Gemälde im Städel 1936/37
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 69 (2003), S. 191–214
Walter, *1926 Frankfurt am Main + 1945 an der Ostfront
Leben und Lebensbedingungen eines Frankfurter Jungen im Dritten Reich
Kleine Schriften des Historischen Museum, Band 20
Frankfurt am Main 1983
Das Kriegsende in Frankfurt am Main als Zeit der Fotogeschichte
in: Fotogeschichte 5 (1995), Heft 15, S. 33 ff.
Hitlers erste Autobahnbauer
Wie die Autobahn nach Bad Homburg kam
in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg vor der Höhe, 55. Heft, S. 41-93
Bad Homburg 2006
Schrittmacher des Autobahnzeitalters
Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet
Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Bd. 10
Darmstadt 2011
Justiz und NS-Verbrechen
25 Bände
Amsterdam 0