Niemandsland – zwei große Romane
München 1998
Journalismus zwischen Zwang und Freiheit
Frankfurt am Main 1983
Die Stadt Frankfurt am Main macht sich „judenfrei“. Zur Konzentrierung, Verbannung und Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung zwischen 1938 und 1943
in: Monica Kingreen (Hg.), „Nach der Kristallnacht“. Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938–1945, Frankfurt/New York 1999, S. 319–356
Zwangssterilisation in Frankfurt am Main 1933–1945
Frankfurt am Main / New York 1991
Im Zeichen von Sonne und Mond
Von der Frankfurter Münzscheiderei zum Weltunternehmen
Frankfurt am Main 1993
Aller Anfang ist schwer
Bilder zur hundertjährigen Geschichte der Degussa 1873–1973
Frankfurt am Main 1973
Von Frankfurt in die Welt
Aus der Geschichte der Degussa AG
Frankfurt am Main 1988
Geschichte des Landes Hessen
Kassel/Basel 1959
125 Jahre Polizeipräsidium
Ein Streifzug durch die Frankfurter Polizei- und Justizgeschichte 1867 bis 1992
Gackenbach 1992
Der treue Partisan: ein deutscher Lebenslauf: Ludwig Gehm
Bonn 1989
„...und lebe immer in Erinnerung“
Johanna Kirchner – eine Frau im Widerstand
Bonn 1985
Hessische Gewerkschafter im Widerstand 1933–1945
Gießen 1983
Alternativer Stadtführer zu den Stätten der Frankfurter Arbeiterbewegung und des Faschismus
Frankfurt am Main 1981
Durch Freitod aus dem Leben geschiedene Frankfurter Juden 1938–1943
Frankfurt am Main 1983
Deportationsbuch der von Frankfurt am Main aus gewaltsam verschickten Juden in den Jahren 1941–1944
Frankfurt am Main 1984
Das zweite Buch Ruth
Der Leidensweg einer Frankfurter jüdischen Familie bis in die Vernichtungslager
Frankfurt am Main 1986
Gestapo Frankfurt am Main
Zur Geschichte einer verbrecherischen Organisation in den Jahren 1933–1945
Frankfurt am Main 1988
Hessen hinter Stacheldraht
Verdrängt und vergessen: KZs, Lager, Außenkommandos
Frankfurt am Main 1984
Juristen an der Universität Frankfurt am Main
Baden-Baden 1989
Der Frankfurter Rundfunk 1923–1945 unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus
Frankfurt am Main 1975
Die Rundfunkpolitik im Dritten Reich
München 1980
Mit neugierigen Augen aufgezeichnet
Aus meinem Leben I.Teil 1916–1945
Frankfurt am Main 1991
Ermittlungen gegen die Deutsche Bank: 1946/1947 Militärregierung der Vereinigten Staaten für Deutschland. Finanzabteilung, Sektion für Finanzielle Nachforschungen
Nördlingen 1985
„Dem deutschen Volksgenossen der deutsche Rechtwahrer! Dem Juden der jüdische Konsulent!“
im Ausstellungskatalog zu: 125 Jahre: Rechtanwaltskammer Frankfurt am Main. Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Rechtspflege. Ausstellung: Anwalt ohne Recht, S.. 129 ff
Frankfurt am Main 2004
Kurzbiographien der Anwälte jüdischer Herkunft im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt
im Ausstellungskatalog zu: 125 Jahre: Rechtanwaltskammer Frankfurt am Main. Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Rechtspflege. Ausstellung: Anwalt ohne Recht, S.. 137 ff
Frankfurt am Main 2004
Die Dr. Senckenbergische Anatomie von 1914 bis 1945
Hildesheim 1988
Das Theater im NS-Staat
Szenarium deutscher Zeitgeschichte 1933–1945
Düsseldorf 1983
Der deutsche Film 1938–1945
Düsseldorf 1987
Ärztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933–1945 in Frankfurt am Main und Offenbach
Eine Denkschrift, erstellt im Auftrag der Landesärztekammer Hessen
Frankfurt am Main 1990
Leben, nur leben!
Nachkrieg in einer Stadt
Frankfurt am Main 1996
Stadt des deutschen Handwerks
in: Lothar Gall (Hg.), FFM 1200. Traditionen und Perspektiven einer Stadt, Sigmaringen 1994, S. 315–340
Friedrich Krebs – Nationalsozialistischer Oberbürgermeister in Frankfurt am Main
Rekonstruktion eines politischen Lebens
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42 (1992), S. 219–253
Reform und Destruktion
Die Geschichte der Städelschule während Weimarer Zeit und Nationalsozialismus
in: Hubert Salden (Hg.), Die Städelschule Frankfurt am Main von 1817 bis 1995, Mainz 1995
Friedrich Krebs (1894-1961) – Zur politischen Biographie des nationalsozialistischen Frankfurter Oberbürgermeisters
Magisterarbeit Universität Frankfurt am Main
Frankfurt am Main 1990
Der „Brunnen des deutschen Handwerks“
Ein Beitrag zum Selbstverständnis der Stadt Frankfurt am Main im Nationalsozialismus
in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 2/1995, S. 58-65
1995
Eine nationalsozialistische Provinzposse
in: DAMALS 9/1994, S. 48
1994
"... dem Wahren, Schönen und Guten zu dienen"
Friedrich Krebs (1894-1961) - Oberbürgermeister in der NS-Zeit
in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 73 (2012), S. 195-222
Frankfurt am Main 2012
Gegen den Strom. Solidarität und Hilfe für verfolgte Juden in Frankfurt und Hessen
Frankfurt am Main 2012
Zeuginnen und Zeugen der Deportationen aus Frankfurt am Main
in: Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle. Die Deportation der Juden
München / London / New York 2016
Wir geben Ihnen Raum. 75 Jahre Nassauische Heimstätte
Frankfurt am Main 1997
Nur ein Sohn: ein Leben mit der Großchemie
Stuttgart 1981