Große Deutsche Kunstausstellung
Ausstellungsreihe im neu erbauten Haus der Kunst in München. Ziel der bis 1944 jährlich stattfindenden Ausstellungen war die Propagierung einer traditionsbewussten, nach nationalsozialistischer Definition spezifisch deutschen Kunst. Die Eröffnungsausstellung war als Vorbild der Schau „Entartete Kunst“ gegenübergestellt, die moderne Kunst diffamierte.
Verwandte Beiträge
Die Ausstellung „Entartete Kunst“: Diffamierung moderner Kunst
Richard Scheibe