![]() |
|||
Synagoge Friedberger AnlageSynagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft. 1907 eingeweiht. Am 10.11.1938 niedergebrannt und Anfang 1939 abgerissen. Zwangsverkauf. 1943 Errichtung eines vierstöckigen Luftschutzbunkers. 1946 Gedenktafel. 1988 Neugestaltung als Gedenkstätte. Die Initiative „Friedberger Anlage“ setzt Zeichen der Erinnerung, wie z. B. Teilbemalung der Bunkerwand, Pflanzen von Apfelbäumen in Erinnerung an Rose Schlösinger und Oskar Schindler. Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeDie Zerstörung der Synagoge Friedberger Anlage Friedberger Anlage: Gedenkstätte für die zerstörte Synagoge Gedenkstätte für die ehemalige Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft Synagoge Friedberger Anlage 6 |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||