![]() |
|||
I.G. Farbenindustrie1925 in Frankfurt gegründeter und ansässiger Konzern, in den die große deutsche chemische Industrie fusionierte. Im Nationalsozialismus tief in die Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen verstrickt. Nach Kriegsende auf Veranlassung der Alliierten aufgelöst in die Leverkusener Farbenfabrik Bayer AG, Badische Anilin- und Sodafabrik AG (BASF), Farbwerke Hoechst AG, Frankfurt und in die Casella AG, Frankfurt. Zu aktuellem Plan Verwandte BeiträgeDas Wollheim-Memorial für die Zwangsarbeiter Das Wollheim-Memorial. Erinnerungszeichen für einen Streiter im Dienste der [...] Der IG Farben-Konzern und seine Beteiligung an NS-Verbrechen Entflechtung, Abwicklung und (k)ein Ende – Der IG Farben-Konzern nach 1945 |
|||
![]() |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||