Frankfurt am Main 1933–1945Das Institut für Stadtgeschichte bietet über das Internetportal einen zeitgemäßen Zugang zur Geschichte der Stadt Frankfurt am Main im Nationalsozialismus an. Die Nutzerinnen und Nutzer können zwischen mehreren Zugangsebenen wählen:
Vorbemerkung der Redaktion Die von Redakteuren und Autoren aus unterschiedlichen Institutionen, Organisationen und Initiativen zusammengetragenen Beiträge bieten jeweils einen fundierten, möglichst kurz gefassten Überblick über das jeweilige Thema und keine wissenschaftliche Gesamtdarstellung. Die Redaktion des Internetportals ist für Hinweise und Anregungen dankbar. User der Webseite können sich per Mail an die Adresse des Instituts für Stadtgeschichte wenden.
Frankfurt am Main 1933-1945 Through this internet portal, the Institute for the History of Frankfurt (ISG) provides a modern form of access to the history of the city of Frankfurt am Main during the years of the Nazi regime. You can choose between different levels of access:
Note by the editorial team The contributions on this web portal are provided by authors and editors from various institutions, organisations and initiatives. They do not aim to offer a complete scholarly overview of the particular topics, but give a brief expert introduction to them. The portal’s editorial team, which can be reached at the ISG’s email address, welcomes comments and suggestions. |
|||
Betreiber Stadt Frankfurt am Main Institut für Stadtgeschichte Münzgasse 9 60311 Frankfurt am Main im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit |
|||