Chronologie
1933
Januar
30. Januar 1933
Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler
Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler
Februar
03. Februar 1933
Kundgebung der „Eisernen Front“ auf dem Frankfurter Römerberg
Kundgebung der „Eisernen Front“ auf dem Frankfurter Römerberg
04. Februar 1933
Auflösung der kommunalen Volksvertretungen in Preußen
Auflösung der kommunalen Volksvertretungen in Preußen
07. Februar 1933
Letzte Sitzung der demokratisch gewählten Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
Letzte Sitzung der demokratisch gewählten Frankfurter Stadtverordnetenversammlung
13. Februar 1933
Amtsenthebung des Frankfurter Polizeipräsidenten
Amtsenthebung des Frankfurter Polizeipräsidenten
22. Februar 1933
Ernennung der SA zur Hilfspolizei
Ernennung der SA zur Hilfspolizei
23. Februar 1933
Wahlkampfrede Hitlers in der Frankfurter Festhalle
Wahlkampfrede Hitlers in der Frankfurter Festhalle
28. Februar 1933
Aufhebung der Grundrechte
Aufhebung der Grundrechte
März
05. März 1933
Letzte Reichstagswahlen
Letzte Reichstagswahlen
11. März 1933
Wahlkampfkundgebung der NSDAP auf dem Frankfurter Römerberg am 11.03.1933
Wahlkampfkundgebung der NSDAP auf dem Frankfurter Römerberg am 11.03.1933
12. März 1933
Letzte Kommunalwahlen in Frankfurt
Letzte Kommunalwahlen in Frankfurt
13. März 1933
Ernennung von Josef Goebbels zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Ernennung von Josef Goebbels zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
13. März 1933
„Machtübernahme“ im Römer
„Machtübernahme“ im Römer
21. März 1933
Tag von Potsdam
Tag von Potsdam
24. März 1933
Ermächtigungsgesetz
Ermächtigungsgesetz
29. März 1933
„Gleichschaltung“ der Frankfurter Städelschule
„Gleichschaltung“ der Frankfurter Städelschule
April
07. April 1933
„Gleichschaltung“ der Länder
„Gleichschaltung“ der Länder
10. April 1933
Der 1. Mai wird zum Feiertag erklärt
Der 1. Mai wird zum Feiertag erklärt
12. April 1933
Entfernung des Friedrich-Ebert-Denkmals in Frankfurt am Main
Entfernung des Friedrich-Ebert-Denkmals in Frankfurt am Main
27. April 1933
Schändung des Heinrich-Heine-Denkmals
Schändung des Heinrich-Heine-Denkmals
30. April 1933
Kundgebung zum 400. Jahrestag der Reformation in Frankfurt am Main
Kundgebung zum 400. Jahrestag der Reformation in Frankfurt am Main
Mai
Juni
Juli
September
Oktober
November
29. November 1933
Gründung von Kraft durch Freude (KdF)
Gründung von Kraft durch Freude (KdF)
1934
Januar
30. Januar 1934
Gesetz über den Neuaufbau des Reiches
Gesetz über den Neuaufbau des Reiches
Juni
30. Juni 1934
Röhm-Putsch
Röhm-Putsch
August
02. August 1934
Hitler „Führer und Reichskanzler“
Hitler „Führer und Reichskanzler“
1935
Januar
17. Januar 1935
Rückkehr des Saargebiets ins Deutsche Reich
Rückkehr des Saargebiets ins Deutsche Reich
März
16. März 1935
Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht
Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht
Mai
20. Mai 1935
Eröffnung des ersten Teilstücks der Autobahn Frankfurt am Main–Heidelberg
Eröffnung des ersten Teilstücks der Autobahn Frankfurt am Main–Heidelberg
Juni
16. Juni 1935
Reichshandwerkertag
Reichshandwerkertag
1936
März
07. März 1936
Rheinlandbesetzung
Rheinlandbesetzung
August
01. August 1936
bis 16. August 1936
Olympische Spiele
Olympische Spiele
1937
Juli
August
13. August 1937
Endgültige „Arisierung“ der Frankfurter Stadtverwaltung
Endgültige „Arisierung“ der Frankfurter Stadtverwaltung
1938
März
Oktober
01. Oktober 1938
Einmarsch in die sudetendeutsche Gebiete
Einmarsch in die sudetendeutsche Gebiete
1939
März
April
15. April 1939
Gründung des Reichsinstituts zur Erforschung der Judenfrage in Frankfurt
Gründung des Reichsinstituts zur Erforschung der Judenfrage in Frankfurt
Juni
August
23. August 1939
Hitler-Stalin-Pakt
Hitler-Stalin-Pakt
1942
Mai
09. Mai 1942
Anerkennung der Frankfurter Städelschule als staatliche Kunsthochschule
Anerkennung der Frankfurter Städelschule als staatliche Kunsthochschule
1944
Juli
20. Juli 1944
Erfolgloser Staatsstreich gegen Hitler
Erfolgloser Staatsstreich gegen Hitler